Zum Monatsende müssen aus wirtschaftlichen Gründen (so das CT vom 3.7.15) die "Baderstuben" in der Badergasse schließen.
So erzählt der Herr Uwe König (bekannt mit Fahrrad und großem schwarzen Hund, der schon vorher ein Speiserestaurant als Strohmann betrieb, was nicht lief), er ist der Mann der Pächterin Ellen König, das die Sommerzeit (Urlaub, Samba, Schützenfest) daran Schuld sei.
Uwe sagt, das die Baderstuben offenbar kein Einzelfall sind und auch andere Kneipen in Coburg mit dem Problem fehlender Gäste kämpfen und sich darüber beklagten. Erklären könne er den Kundenrückgang jedoch nicht. Das Rauchverbot, das vor 5 Jahren eingeführt wurde, scheine diesen noch ein wenig verstärkt zu haben.
Uwe vergißt dabei, das es in Coburg ein Überangebot an Szenekneipen (vermutlich ist seine Kundschaft dorthin abgewandert) gibt und die Baderstuben eigentlich ein tiefes dunkles Loch sind, wo der normale Gast nicht weiß, in was für ein dubioses Lokal er da gelangt ist. Außerdem gibt es in Coburg jede Menge guter Speiserestaurants.
H i n w e i s : Der N i c k " Cophila " ist eine Abkürzung für "Coburgphilatelie". Das P i c stammt von einer allgemeinen Sammlerkarte. www.cophila.de.tl
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dieses Forum soll der Kontaktpflege zur Heimat und zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch dienen. Die Registrierung und Benutzung des Forum sind kostenlos. Hier im Forum dürfen keine Beleidigungen gepostet werden. Jeder User darf nur 1 Account besitzen! Jeder weitere Account wird gelöscht! Jedes Mitglied ist für seinen Eintrag selbst verantwortlich. Es gelten hier in den Foren die gleichen Regeln wie im realem Leben. Achten Sie beim Veröffentlichen von fremden Inhalten oder persönlichen Daten auf die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen oder Organisationen. i. A. Norbert Niermann